Impuls zum Hochfest Christkönig - 34. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr (C) 2025

Bild Christkönig 2025 C (c) ejo
Bild Christkönig 2025 C
Datum:
Do. 20. Nov. 2025
Von:
ejo

Mit dem Christkönigssonntag geht das Lesejahr "C" nun zu Ende. Mit dem Ersten Advent beginnt dann das Lesejahr "A". - "Der Herr thront als König in Ewigkeit. Der Herr segne sein Volk mit Frieden". Ps 29,10-11

Impuls zum Hochfest Christkönig i. Jk. (C) 2025

 

Als ich hungrig war gabst du mir zu essen.

Als ich durstig war, gabst du mir zu trinken.

Was auch immer du dem Geringsten meiner Geschwister tust, das tust du mir.

Nun tritt ein in das Haus meines Vaters.

Als ich obdachlos war, öffnest du du deine Türen.

Als ich nackt war, gabst du mir deinen Rock.

Als ich klein war, lehrtest du mich den aufrechten Gang.

Als ich einsam war, leistest du mir Gesellschaft.

Als ich im Gefängnis war, kamst du in meine Zelle.

Als ich auf dem Krankenbett lag, pflegtest du mich.

Im fremden Land schenktest du mir Heimat.

Als ich arbeitslos war, fandest du Arbeit für mich.

Als ich alt war, schenktest du mir dein Lächeln.

Als ich glücklich war, teiltest du meine Freude.

 

Gebet

Gott, du König des Lebens, so viele Spannungen liegen über unserem Leben. Du bist zu uns gekommen, um uns zu befreien von allem Bedrängendem. Lass uns erfassen was du für uns getan hast. Stärke uns im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Bruder, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und wirkt in Zeit und Ewigkeit.

 

Segen

Der Geist Gottes, der die ganze Welt erfüllt,

erfülle auch uns

mit der barmherzigen Liebe  des Vaters,

mit der verzeihenden Liebe des Sohnes,

mit der tröstenden Liebe des Geistes.

So segne uns der + Vater, der + Sohn und der + Heilige Geist. Amen.

 

Predigt (Impuls) zum Hochfest Christkönig (C) 2025

Könige spielen in unserer Zeit nur eine untergeordnete Rolle. Meist sind sie nur mehr Repräsentanten. Ihre Rolle ist an andere vergeben. Sie zeigen sich oft als Gewalt bestimmter als ihr königlichen Vorbilder. Der König präsidiert von seinem Thron her, zu seinen Füssen die Untertanen.

Oben, über, ... stehen für die Herrscher der neuen Zeit. Sie lasse sich sogar wählen und doch sind die Begriffe: oben, über, … auf der andere Seite: unter, niedrig, gering, … bestimmend.

Der König, der dem heutigen Fest seinen Namen gibt ist weit weg von diesem oben oder über.

Es ein König des in: in der Welt, in dem, was die Menschen bewegt, was sie umtreibt, … wird erkennbar in einem Geschwisterwort.  Der König ist ist da wo wir nach ihm suchen, wenn wir uns in unserem Leben alleingelassen fühlen. Es liegt ihm fern uns zu beherrschen. Wir sind alles andere als sein Untertanen. Er nennt uns seine Freundinnen und Freunde, denn er teilt mit uns was sein ist. Dieser König holt uns auf seine  Augenhöhe. Ja dieser König ist mächtig, doch seine Macht nutzt er dazu uns groß zu machen, in der Liebe, in der Sorge für Frieden und Gerechtigkeit.

Er macht uns groß in der Empathie und im Mitgefühl für den anderen. Es ist ein König, der uns hineinnimmt in seine Welt, verleiht uns königliche Würde.